Iss lieber mal ’nen Apfel
Im äussersten Nordosten der Schweiz liegt der Kanton Thurgau, direkt am Bodensee. Wer hierher fährt, darf in den Apfel beissen, denn die rotwangige Frucht ist dort allgegenwärtig. Den Apfelkanton kennt man daher hierzulande auch besser unter dem Spitznamen Mostindien.
Jeder dritte in der Schweiz geerntete Apfel stammt aus dem Thurgau, dem somit grössten Obstbaukanton der Eidgenossenschaft, welcher sogar jährlich eine Apfelkönigin wählt. Insbesondere jetzt in den Herbstmonaten finden sich hierzulande allerorts wieder rot- und gelbschalige Äpfel, welche einem ins Gesicht lachen und förmlich danach schreien: Apfelkuchen backen!!
Direkt vom Baum in den Ofen sozusagen. Ob die Apfelkönigin auch täglich einen Apfelkuchen verputzen darf, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
So oder so: Rezepte für Apfelkuchen gibt es vermutlich so viele wie Grossmütter auf der Welt. Aber ausgerechnet meine Grossmütter haben mir keines überlassen. Dafür aber eine Anleitung für einen unverschämt guten Osterkuchen. Aber bis dahin dauert es ja noch eine Weile.
Also habe ich auf mein bewährtes Rezept für Thurgauer Apfelkuchen zurückgegriffen. Heute fällt der Apfel allerdings etwas weiter vom Stamm, denn die Rezeptvorgaben wurden von mir beliebig abgeändert. Und so präsentiert sich mein Kuchen mit einer knusprigen Schicht aus Tonkabohnen-Streuseln und wird mit einer himmlischen Salzkaramell-Sauce serviert.
Kalorienzählen so was von verboten!
Und weil das so gut geschmeckt hat und noch viele Äpfel auf baldigen Verzehr warten plane ich bereits den nächsten Streich.
Vielleicht endlich mal eine Tarte Tatin?
Wir bleiben gespannt. Wie der Ranzen, nach dem Verzehr dieser Köstlichkeit ?
Thurgauer Apfelkuchen
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eigelb
- ½ Zitrone (Saft)
- 200 g Mehl
- 5 g Backpulver
- 2 Eiweiss, steif
- 500 g Äpfel
- 60 g Zucker
Butter und Zucker schaumig rühren und anschliessend Eigelb und Zitronensaft dazugeben.
Mit Mehl und Backpulver mischen, Eiweiss darunter ziehen und die Masse in eine gebutterte, bestäubte Springform von 24 cm Durchmesser verteilen.
Die geschälten und entkernten Äpfel längs halbieren und die Rundung fein einschneiden, so dass die Frucht noch zusammenhält.
Diese Seite leicht zuckern und mit der Schnittfläche nach unten leicht in die Teigmasse drücken.
Tonkabohnen-Streusel
- 225 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Butter, flüssig, abgekühlt
- ½ Tonkabohne
Für die Streusel Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Mit Hilfe einer Muskatreibe die Tonkabohne dazureiben. Anschliessend die flüssige Butter hinzugeben und alles mit dem Mixstab oder Mixer zu Streuseln rühren.
Die Streusel zwischen die Äpfel gleichmässig verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten lang backen.
In der Zwischenzeit lässt sich die Salzkaramell-Sauce zubereiten:
Salzkaramell-Sauce
- ½ Vanilleschote
- 10 g Butter
- ½ TL Fleur de Sel
- 75 g Zucker
- 200 g Vollrahm
Die Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen. Dieses zusammen mit der Butter und dem Salz vermengen.
Den Zucker in einer Pfanne hellbraun karamellisieren und anschliessend mit dem Rahm ablöschen.
Nun die ausgekratzte Vanilleschote beifügen und die Mischung langsam erwärmen, so dass sich der Zucker auflöst.
Die Sauce leicht abkühlen lassen und zum Schluss die Buttermischung untermischen. Nach Gusto leicht nachsalzen und die Sauce zusammen mit dem gebackenen Apfelkuchen servieren.
Bodensee-Äpfel gibt es hier auch zu kaufen (halt von der anderen Seite des Sees;-) ), die sind meist himmlisch. Dein Kuchen gefällt mir auch gut, obwohl ich womöglich die Tonkabohnen durch ein anderes Gewürz ersetzen würde….ich habe sie probiert und fand den Geschmack höchst…..unangenehm. Aber natürlich habe ich noch welche übrig, vielleicht sollte ich der Bohne eine zweite Chance geben.
So? Die Äpfel gibt’s auch bei euch? Na siehst du, wir können kaum alle essen, so viele hat’s? ?
Ich hätte mir eigentlich gedacht, dass gerade du Tonkabohnen magst… Aber der Geschmack ist halt schon sehr speziell! Der Klassiker Zimt wäre wohl eine Alternative ?
Es geht nichts über einen guten Apfelkuchen. Apfelkuchen geht immer, in egal in welcher Kombination, und egal ob zum Frühstück, Mittagessen oder Mitternachtssnack ? Deiner sieht wirklich sehr lecker aus.
Hab einen schönen Tag…
Liebe Grüße
Mone ?
Apfelkuchen geht wirklich immer, und du hast recht, denn als Mitternachtssnack schmeckt er mir fast am besten ? ich werde demnächst wohl noch eine weitere Variante ausprobieren, Äpfel sind ja noch genügend da…
Auch dir wünsche ich einen tollen Tag! Lg, Marco
Happy Halloween lieber Marco!
Und MMMMMMMH schaut der Kuchen gut aus! Salzkaramellsauce ist ja momentan in aller Munde und so schön rumkleckern kann man damit auch noch. Herrlich! Würde ich nicht so kurz vor dem Abflug stehen, er wäre schon so gut wie nachgebacken… Lass es dir schmecken und auf den Osterkuchen bin ich jetzt schon gespannt. ?
Happy Halloween auch an dich liebe Verena! Noch knapp 7 stunden und dann habe ich sogar Geburtstag, ich bin ein richtiges Halloween-Kind ?
Salzkaramell könnte ich grundsätzlich löffelweise in mich reinschaufeln, so gut schmeckt mir das ?
Dir an dieser Stelle eine ganz ganz tolle Zeit auf Reisen, lass mal was von dir hören und vorallem: geniess es ordentlich!!!
Ich liebe Tonkabohnen! Und Apfelkuchen sowieso, von daher ist das eine absolute Traumkombi ? Danke fürs Rezept!
Die Idee dazu entstand eigentluch ziemlich spontan, aber das sind ja meist die besten ? wünsche dir viel Spass beim nachbacken und naschen ?
Also ich sitze dank Urlaubstag zu Hause und mir läuft das Wasser im Mund zusammen, was für eine tolle Kombination. Apfelkuchen pur ist ja schon fantastisch aber dann noch mit Salzkaramell und Tonkabohnen. Wow!
Schön, wenn man an Halloween Urlaub hat ? würde dir ja gerne ein Stückchen schicken, aber ist leider alles schon weg… Aber du bäckst ja auch gerne nicht? ?
Du wirst lachen, ich war zum spontanen Kuchenessen eingeladen. Es gab 3 Sorten (gekauften) Apfelkuchen.
Aber kein Vergleich mit Deinem…
Drei verschiedene Sorten Apfelkuchen? Nicht schlecht nicht schlecht… Aber ja, selberbacken macht den Meisterbäcker ?
Apfelkuchen ist das beste! (außer Käsekuchen) Diese Variante muss ich auch mal ausprobieren…gemein, ich hab hier gerade eine Tasse Kaffee neben mir stehen, da würde der so so so gut zu passen! ?
LG Verena
Verena, schön mal wieder von dir zu hören! Ich hoffe dir geht es gut? Wie läufts bei Essen&Trinken?
Danke für den Input: Apfelkäsekuchen wäre wohl ganz nach meinem Geschmack ?
müssen wir wirklich bis Ostern warten für den Osterkuchen? menno!
der Kuchen sieht köstlich aus. und überhaupt Apfelkuchen, am besten noch warm aus dem Ofen, das mag doch jeder oder? und dann noch Salzkaramell darüber geträufelt? *yummie*
Ich glaube es bringt Unglück, wenn man Osterkuchen bäckt bevot der Hase kommt ? Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude…
Mmhhh, ich liebe Kuchen mit Streusel :-), und diese Kreation mit frische ÖPFEL sieht verdammt lecker aus ! Woher Du nur das Talent fürs kochen, backen, etc. her hast, von mir als deinem Vater kannst Du es ja nicht geerbt haben :-(. Mach weiter so, ich freue mich über jedes Rezept. cu Posi.
Danke für die Blumen ? So ziemlich alles mit Streuseln drauf schmeckt doch super, nicht?
Nun das Kochtalent habe ich wohl nicht von dir geerbt, da hast du wohl recht ? vielleicht von der Grossmutter ?
Ohja, das ist gaaanz nach meinem Geschmack ;-)) Apfelkuchen ist schon was feines und erst die leckerer Karamellsoße.. Mein Apfelbaum hatte dieses Jahr leider anscheinend keine wirkliche Lust gehabt, Äpfel zu produzieren.. Dafür hatte ich total viele Birnen, wie man an meinen Rezepten sieht ;-))
Ich backe total gerne mit der Apfelsorte „Boskop“ und die gibt es bei uns auch schon überall zu kaufen. Mein Lieblingskuchen ist der umgedrehte Apfeluchen, der ein bisschen was von einer Tarte Tatin hat.
Ich glaube mein nächster Kuchen ist ein leckerer Apfelkuchen.. oder vielleicht auch einer mit Kürbis ?? Der Herbst hat einfach soooo viel zu bieten, dass einem die Enstcheidung echt schwer fällt.. .;-)
Gruß
LisaCuisine
Insgeheim wusste ich doch, dass dir Backkönigin dieses Rezept gefallen wird ?
Ob es wohl am miesen Frühling lag, dass dein Apfelbaum keine schönen Früchte produziert hat? So oder so: mit Birnen lassen sich ja auch allerlei leckere Sachen zaubern…
Aber du hast schon recht, zum Backen verwende ich auch am liebsten die Sorte Boskop! Die scheint mir dafür einfach perfekt! Und auch wenn sie manchen zu sauer ist, ich mag sie sogar roh als Snack für zwischendurch ?
Danke für die „Backkönigin“ und sorry für die Rechtschreibfehler.
Peinlich, peinlich.. Habe ich aber erst jetzt gesehen ?
LG LisaCuisine